Die Medien verwenden die Begrifflichkeiten, Populismus und Faschismus, falsch.
Die deutsche Medienlandschaft gehört fast in ein paar Händen: Springer, Bertelsmann und Burda. Sie prägen die Begrifflichkeiten, denn niemand schaut die wahre Bedeutung nach. Wir plappern das nach, was wir im Fernsehen, in den Zeitungen und im Radio sehen, lesen und hören. Doch diese Medien verwenden die Begriffe falsch.
Wenn man nach Großbritannien oder die USA schaut, bekommt man eine genauere Analyse. Vor Kurzem wurde in der Tagesschau gesagt, dass die Konservativen in Großbritannien den Diskurs bestimmen, weil die meisten Medien auf deren Seite stehen. Das stimmt! Bei dem Bericht ging es darum, dass die Opposition (Labour) als Blockade bei den Brexitabstimmungen gesehen wird, tatsächlich ist dem aber gar nicht so.
In Deutschland verhält es sich kaum anders, aber darüber wird in den Medien nichts gesagt. Ob das Nachlässigkeit oder absichtliche Irreführung ist, will ich hier gar nicht thematisieren. Es geht mir heute um die Richtigstellung der Begrifflichkeiten.
Populismus, was der “AfD” nahegelegt wird, ist eine opportunistische Politik, die mit Demagogie und Überdramatisierung des Wegs kommt. Derart verfahren die Konservativen hierzulande. Sie schüren die Angst vor der Migration, sprechen von einer “Anti-Abschiebeindustrie” oder von “Asyltourismus“. Beides Aussagen der regierenden Konservativen. Man spricht über Abschiebungen und tut so, als wäre das wirklich wichtig. Das ist populistisch. Denn von den wahren Problemen, wie Klimaschutz oder der Dieselskandal, wird damit abgelenkt.
Damit schürt man den Faschismus und dieser zeichnet sich durch die “AfD” aus. Diese Partei ist faschistisch und will die Demokratie abschaffen. Auch wenn der Verfassungsschutz auf dem rechten Auge blind ist, ist dies dennoch der Fall. Sie missachten die demokratischen Spielregeln und sorgen für die Hoffähigmachung des Faschismus durch die Hintertür. Nur weil die Faschisten dieser Partei demokratisch gewählt wurden, ist die “AfD§ keine demokratische Partei. Hitler und die NSDAP wurden auch gewählt. Sie wollen die Abschaffung der Religionsfreiheit und die positive Diskriminierung von deutschen Staatsangehörigen. Das ist wider die freiheitlich-demokratische Grundordnung und faschistisch.
Faschismus ist es, wenn man eine Gruppe von Menschen, aus welchen Gründen auch immer, über andere Gruppen stellt. Früher nannte man die Leute dann “Untermenschen”, heute sind es Terroristen oder Staatsfeinde oder sie wären keine Patrioten. Es läuft auf dasselbe hinaus und ist eben Faschismus.
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…
Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…