DAX Tageskerzen Dezember 2018
Der DAX ist nach den starken Verlusten, wieder etwas hochgekommen. Warum jetzt?
In den vergangenen Tagen ist der DAX stark abgerutscht. Die Unterstützungslinien hielten nicht und der DAX fiel unten aus dem Trendkanal. Die 11.000 Punkte sind gerissen, die 10.800 Punkte sind gerissen und der DAX ging runter bis 10.585 Punkte und endete vorgestern bei 10.622 Punkte. Gestern dann stieg der DAX mit einer grünen Kerze auf 10.780 Punkte. Warum eigentlich?
Zum einen hat der EuGH das Anleihekaufprogramm der EZB (QE-Programm) als legitim dargestellt. Aber das war eigentlich erwartet worden und hatte kaum Auswirkungen. Aber es könnte sich ein NoBrexit abzeichnen, sodass Großbritannien in der EU verbleibt. Wer darauf spekuliert, der deckt sich natürlich jetzt ein. Denn wenn Großbritannien nicht austritt, könnten die Kurse steigen. Das entscheidet sich dann im Januar 2019.
Außerdem soll es Gerüchten zufolge, eine Annäherung zwischen Trumps USA und China geben. Denn auch die Huawei Managerin ist freigekommen. Auch in dem Fall könnten die Kurse steigen und derzeit sind sie ja tatsächlich recht günstig. Also ist es Zeit zum Einstieg?
Lügen-Trump kann natürlich auch anders und das natürlich per Twitter. Denn er droht mit einem “Governmental Shutdown”, also der Einstellung des Staates, wenn seine Mauer nach Mexiko nicht bezahlt wird.
Es ist jedoch klar, dass die Börse auch heute höchst politisch ist und politische Börsen, sagt das Sprichwort, haben kurze Beine 😉 Heute steigt der DAX vorbörslich, vermutlich auch ob der guten Vorzeichen aus den Märkten in Asien. Der Nikkei-Index in Tokio steigt sogar um 2,2 Prozent.
Steigt der DAX weiter, kommen Widerstände bei 11.000 und dann bei 11.125 Punkte. Aber ob diese Jahresendrallye tatsächlich noch eintritt, steht in der Glaskugel und in den Sternen. Was Dir lieber ist 😉
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…