Heute ist der DAX wie in den Vortagen gestiegen – morgens – und seit einer Aussage bezüglich der EZB gings dann flux nach unten.
So wird es wohl für den Rest des Jahres bleiben, ein Auf und Ab, glaubt man der Börsenweisheit über die erste Börsenwoche im Jahr. Heute ist der letzte Tag dieser ersten (vollen Woche) und wie erwartet war es ein Auf und Ab. Okay, okay, eigentlich, ging es dramatisch bergab und dann etwas hoch, hat aber den Ausgangspunkt nicht mehr erreicht. Letztes Jahr war es ähnlich, zumindest das Minus, aber das galt ja nicht für 2014 als Jahr.
Heute ist aber etwas passiert, was den 0,4prozentigen Verlust binnen elf Minuten ergab. Man erwartete ja, dass die EZB Anleihen kauft und es machte die Runde, es würden bald 500 Milliarden Euro dafür aufgewendet. Trotz Griechenland-Problematik? Dann kam Bloomberg mit einer Aussage, dass man die Schrott-Anleihen gar nicht kaufen wolle, vielleicht mit Blick auf Griechenland?
Der DAX sank jedenfalls um besagte 0,4 Prozent binnen von elf Minuten. Das zeigt, wie sehr man sich an der Börse dieser Tage auf die EZB verlässt und sollte die Ausfallen, würde es wohl erstmal steil bergab gehen… oder? Schon einmal hatte eine Aussage Draghis zu Kursverlusten geführt.
Was auch den Druck des DAX nach unten bestärkt haben könnte, sind die China Zahlen, die gingen zurück. Aber die Autowerte sind teil gut gestiegen – bis jetzt.
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…
Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…