Categories: Börse

DAX Rückblick Mitte Oktober

In den ersten zwei Wochen diesen Oktobers ist der DAX bereits wieder gestiegen. Doch die Jahresendrallye?

Im September ist der DAX um rund 3,5 Prozent gefallen. Zur Halbzeit des Oktober ist der DAX wieder um (bis jetzt) um 6,8 Prozent gestiegen. Jetzt sind wir wieder auf den Stand von Mitte September.

Lange hatte der DAX mit der 10.000er Marke gekämpft und nun hat er sie wohl wieder hinter sich gelassen, auf dem Weg nach oben (long). Das mag auch an dem guten Abschneiden des Dow Jones zu tun haben, der mit dem Schlusskurs von 17.141 nun höchsten Stand seit August erreicht hat. Im August verlor der Dow Jones gewaltige 10 Prozent binnen von 5 Tagen. Charttechnisch könnte der Dow Jones also weiter steigen und das beflügelt natürlich auch den DAX.

Dazu kommt, dass die Zinsen der FED im Oktober schon mal nicht steigen, was den Dezember nicht ausschließt. Doch das kann noch niemand sagen, weil die FED die Zinswende von den Wirtschaftsdaten abhängig machen will. Ursprünglich an den Arbeitsdaten, aber man glaubt noch nicht so ganz an die Stabilität der Wirtschaft. Dennoch glaube ich, dass diese minimale Zinserhöhung nur eine kleine Delle im DAX, respektive bei den Börsen, hinterlassen würde. Aber viele glauben, dass es dann eine Kapitalflucht geben könnte, was die Inflation in den USA steigen lassen würde.

Derweil kämpfen wir ja mit der Deflation und so glauben einige, an eine neuere Geldausschüttung der EZB wie im Januar – was zur Folge hatte, dass die Kurse hochschossen. Doch hat diese nichts gebracht – die Inflation sinkt mit den günstigen Energiepreisen. Vielleicht sollte man den Warenkorb einfach mal neu auflegen. Käme aber eine neuere Auflage von billigem Geld im Euro-Raum, würden die Kurse sicherlich hochgehen, wenngleich vermutlich nicht so wie zu Beginn des Jahres.

Ich bleibe dabei: Die Jahresendrallye hat bereits begonnen und der Oktober war der Beginn dieses Prozesses, der eigentlich zum Ende jedes Jahres auftritt.

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Share
Published by
Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

1 Woche ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

4 Wochen ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

4 Wochen ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

3 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

4 Monaten ago

Blutweiderich | Bei Verletzungen und geistiger Öffnung

Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…

7 Monaten ago