Daimler hatte Zahlen vorgelegt und die EBZ verkündet heute, wie es weiter gehen soll… Der DAX steigt weiter…
Der Daimler Konzern, der vor allem durch seine Autoproduktion Mercedes-Benz bekannt ist, hat seine Zahlen vorgelegt. Die waren vielleicht nicht so gut, wie angedacht, aber insgesamt steht das Unternehmen gut da. Die Frage, die sich nun viele stellen – einsteigen oder nicht? Ich muss zugeben, ich habe schon weiter unten zugelangt und glaube, nein wette, auf einen steigenden Kurs 😉
Der DAX und die Autowerte, so meine Erfahrung, hängen eng zusammen und der DAX ist seit gestern aus dem engen Trendkanal nach oben ausgebrochen. Die nächste große Hürde ist ungefähr bei 10.370 Punkten und dann noch die 200 Tage Linie. Ob wir in diesem Jahr noch den äußeren Trendkanal überschreiten wage ich nicht zu prognostizieren.
Viel hängt auch davon ab, wie sich die EZB verhält. Heute wird der EZB Chef Mario Draghi verkünden, wie es um den Leitzins aussieht. Dabei erwartet man eigentlich keine Änderungen, jedoch gibt es Fragezeichen bezüglich des Anleihekaufs. Im Januar hatte Draghi angekündigt, jeden Monat 60 Milliarden Euro in den Markt zu pumpen, der Effekt war, dass der DAX und seine Werte dramatisch gestiegen sind. Ich habe damals viele Aktien verkauft. Inzwischen ist der Effekt verpufft (Draghi-Buckel) und das Ziel die Inflation zu steigern ist nicht wirklich erreicht worden.
So überlegen viele, es könnte ja sein, dass man nun noch mehr Geld in den Markt pumpt. Das würde wohl wieder ein kleines Plus im DAX im Verhältnis zum Januar ergeben. Allerdings hat das Dingens auch einen gewaltigen Haken: Die Sparvermögen in Europa schrumpfen weiter vor sich hin. Ohne Zinsen, kein Geld. Doch die verschuldeten Staaten der EU profitieren davon, sie zahlen weniger Schuldzinsen und so konnte Schäuble die “Schwarze Null” verkünden – auf Kosten der Sparenden.
Geht dies so weiter stehen einige Finanzprodukte auf dem Spiel – die klassische Lebensversicherung war eines der Opfer dieser Politik. Auch die Rentenversicherung könnte sich dem anschließen.
Es ist wie mit so ziemlich allem in der Wirtschaft – ein Vabonspiel. So wie beim Magischen Vier- oder Sechseck. Geht man in eine Richtung vernachlässigt man die anderen.
Meiner persönlichen Meinung nach, könnten die Zinsen ruhig wieder ansteigen. Moral ist eben betroffenheitsabhängig.
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…
Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…