Der DAX stieg über das Wochenende und fällt nun wieder ab. Was ist passiert?
Am Freitag ist der DAX vermutlich wegen der US-Arbeitsmarktzahlen angeschoben. Die waren derart gut, dass man man von einer nachhaltigen Erholung der US-Wirtschaft ausgeht, so meine Denke. Der DAX stieg damit um über 2,5 Prozent am letzten Handelstag der vergangenen Woche.
Der italienische Wirtschaftsminister erklärte, man habe einen Plan für die Bankenkrise in Italien, die weitere Geldhäuser in den Abgrund ziehen könnten. Ebenfalls ein Wink für steigende Kurse. Doch ob das wirklich so kommt, ist noch unklar. Und die Autoverkäufe in China sind gut, was die Autowerte verbesserte. Die sind heute auch entgegen dem Trend des DAX nicht in eine rote Kerze abgerutscht.
An Impulsen kommen diese Woche noch Quartalszahlen aus den USA, die Berichtsaison startet traditionell mit Alcoa (ein Aluminiumhersteller). Ob die Zinsen sich noch mal erhöhen in den USA ist immernoch unklar, aber die viele Fachleute glauben nicht an eine Zinserhöhung durch die FED. Vielleicht aber doch dann im Dezember – letztes Jahr im Dezember war die Zinswende.
Die Frage, wie es nun weitergeht ist sehr nebulös, denn derzeit gibt es so viele Ausnahmen, wie Negativ-Zinsen, Anleihenkäufe und der Finanz- und Wirtschaftskrisen in anderen Teilen des Kontinents. Es geht sehr volatil zu mit hohen Ausschlägen in beide Richtungen. Von der Charttechnik sieht es fast aus, als würde sich ein seitlicher Trendkanal entwickeln.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…