DAX Feb-Maerz 2018 Tageskerzen
Der DAX ist am gestrigen Mittwoch gut angestiegen – trotz der Drohungen aus den USA.
In dieser Woche kommt, passend zu den derzeitigen Entwicklung, das Buch des ehemaligen Turnschuh-Außenministers – Joschka Fischer – auf den Markt. Es trägt den passenden Titel “Der Abstieg des Westens” – und wie immer im Westen macht die USA den Anfang.
Der Lügen-Trump hat den Untergang eingeläutet bzw. ihn verstärkt und nun kommt das Ende der USA als Supermacht – schneller als gedacht und ob Europa dabei stärker hervorgeht, weil man sich von der US-Strahlkraft entfernen konnte, ist fraglich. Selbstverständlich werden auch wir verlieren, wenn wir die faschistische AfD wählen, die sich ja gerade beim früheren Trump-Berater, Bannon, Rat geholt haben. Wie unglaublich dumm muss man sein, um diese Partei zu wählen? Dass diese 13 Prozent nicht ständig schreien vor Dummheit?
Jedenfalls droht die USA in Form des Lügen-Trumps mit Strafzöllen, die wohl schon Ende der Woche verhängt werden könnten. Der Wirtschaftsberater von Trump hat daher wohl auch seinen Hut genommen. Europa droht mit Gegenzöllen auf Harley Davidson Motorräder und auf Whisky aus dem US-Süden. Trump seinerseits plant als Reaktion darauf Strafzölle auf europäische Autos zu erheben.
Dass Europa, das mit US-Wägen bereits macht ist dabei eigentlich Nebensache und könnte ein Grund sein, warum der DAX nicht verloren – sondern sogar zugelegt hat. Die US-Börse hat dagegen nachgelassen, hat sich aber auch wieder etwas gefangen. Aber beiden Marktplätzen gemein ist, dass sie in den letzten Tagen verloren hat. Vielleicht hat man den möglichen Handelskonflikt schon eingepreist.
Der DAX war diese Woche sogar zwischenzeitlich auf unter 12.000 Punkte gefallen. Da haben vermutlich einige ihr Körbchen aufgestellt und eingekauft. Da der DAX aber wieder steigt, könnte man annehmen, die Talsohle des Abrutschens sei erreicht – das dachte ich fälschlicherweise aber schon mal. Die hohe Volatilität steht denn aber eher für Unsicherheit und das mag man auf dem Parkett eher nicht.
Zuletzt war der DAX im September 2017 auf diesem Niveau und zwischendurch hat sich einer neuerlicher Draghi-Buckel gebildet, wie sooft in der Draghi-Ära der Null-Zins-Politik.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…