Der DAX wirkt wackelig: Vorgestern rauf, gestern runter – aber die Tendenz bleibt; noch…
Gestern fiel der DAX noch unter meine gedachte Unterstützungslinie. Was war passiert? Zuerst kam gestern der IFO Geschäftsklimaindex heraus. Dieser war zum dritten Mal in Folge gefallen und ist nun auf dem Stand Dezember von 2014.
Außerdem hat der Ölpreis gestern nachgelassen und nahezu zeitgleich hat auch der DAX Federn gelassen. Das schwingt derzeit zusammen, aber das kann sich auch schnell wieder ändern. Was ebenfalls auf die Kaufstimmung drückt, sind die schwachen US-Konjunkturdaten, inklusive des US-Konjunkturindex’.
Dabei stellt man sich unweigerlich de Frage: Wird es dann zu einer Zinserhöhung durch die FED, der US-Notenbank, kommen? Im Dezember hat man die Zinswende eingeläutet, wenn auch nur ein Müh! Aber es sieht nicht so aus, als würde die FED-Chefin, Frau Yellen, nach den Daten etwas am niedrigen Leitzins ändern. Allerdings könnte der EZB-Chef, Draghi, noch mal mehr Geld ins System spülen – manche glauben gar, er würde Aktien kaufen. Aber es gibt auch noch ein Gerichtsverfahren zu den Kompetenzen der EZB; wobei man das letzte Gerichtsverfahren schon gewonnen hatte. Und am Horizont winkt der Brexit. Das drückt alles auch auf den Euro Wechselkurs.
Der DAX scheint zwar noch im Aufwärtstrend zu sein, aber die Dynamik hat stark nachgelassen. Davon zeugt der gestrige Verlust und heute morgen geht der DAX ebenfalls im Minus an den Start. Vielleicht, so die Glaskugel, pendelt er sich auch aus und geht in einen Seitwärtstrend über. Aber solange der DAX m.E. nicht unter 9.250 Punkte rutscht, konsolidiert er derzeit vielleicht. Gewinne mitnehmen, bevor sie weg sind – davon ist ja bekanntlich noch niemand arm geworden 😉 Darunter könnten aber automatische Orders ausgelöst werden…