Categories: NaturStory-Kommentar

Erdbeben – erst Nepal jetzt Afghanistan

Ich habe keine Ahnung von Plattentektonik, doch habe ich eine These, dass die Erdbeben der letzten Jahre etwas miteinander zu tun haben.

Schon ein mal dachte ich einen Zusammenhang bei Erdbeben gesehen zu haben, aber ob das wirklich so ist oder nicht, kann ich immer noch nicht sagen. Es ist eben eine Arbeitsthese.

Rote Sterne – Erdbeben dieses Jahr
Lila Stern – mögliches nächstes Beben?
Pfeile – Energieschub in Richtung
In den Kurven der Platten wird die Energie freigegeben – so meine These.

Aber ich habe eine neue Hypothese zu den Erdbeben von Java, von Nepal und das Jetzige in Afghanistan und Pakistan. Eine These ist ein Gedankenkonstrukt, dass keinen empirischen Beweis besitzt – sonst wäre es eine Theorie 😉

Die Erdmassen der verschiedenen Platten drücken gegeneinander und verschieden sich. Dadurch entstehen Spannungen, die sich durch Erdbeben lösen. Tatsächlich fängt die Kette von Erdbeben also etwas südlicher an. Und ich glaube die haben etwas miteinander zu tun. 2006 gab es ein schwerwiegendes Erdbeben. In diesem Frühjahr dann, war das Erdbeben von Nepal, das die Menschen dort sehr getroffen hatte. Diese Welle hat wohl etwas länger gedauert. Obwohl auch im Sommer südlich von Java ein Erdbeben war.

Jetzt traf es das nördliche Pakistan und Afghanistan. Alle diese Erdbeben liegen an derselben tektonischen Platte – der indischen Platte, die sich nach Norden in Richtung Asien schiebt.

Meine These ist dabei, dass die Erdbeben entlang dieser Linie weitergehen. Und immer dort wo eine Kurve in dieser Platte ist, knallt die Energie quasi heraus. Wie im Bild zu sehen, trifft die indische Platte über eine andere Platte auf die Platten der Türkei. Dort ist wieder eine “Kurve” – wird es dort dann zum nächsten Erdbeben kommen? Ich stell mir das wie die Kugel vor, die in einer Reihe hängen. Die erste Kugel gibt die Energie an die nächste und die letzte pendelt heraus.

Wie gesagt, ich bin kein Fachmensch und das ist nur ein Gedankenkonstrukt!

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Gibt es bereits Kommentare?

  • Ich frage mich, ob die derzeitigen Vulkanausbrüche die Klimaerwärmung beschleunigen. Steigen damit nicht die CO2 Werte in der Atmosphäre? Währenddessen führt die Menschheit vor allem Krieg...

  • Erst Peru - jetzt Alaska...Genau diese Idee habe ich auch irgendwie...das mit den `Kurven` ist nicht schlecht....weiter nachdenken!

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

2 Tagen ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

2 Wochen ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

1 Monat ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

1 Monat ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

4 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

4 Monaten ago