Categories: Technik & Internet

EU Quote für Streaming Dienste?

Die EU hat die Idee den Streaming Diensten eine Quote für europäische Filme und Serien zu Verordnen. Ein Kommentar.

Das Ziel der Quote europäischer Produktionen soll die Erhöhung dessen werden, so der Plan der Europäischen Union. Derart sollen nicht nur Hollywood Produktionen bei den Streaming Diensten kommen, sondern eben auch Serien und Filme, die in Europa produziert wurden.

Diese Regulierung der Kunst ist nicht neu. In Frankreich gibt es das schon lange, es ist das Ergebnis der Académie française. Das ist ein Rat alter (zumeist) Männer, die bestimmen was französische Kultur ist und was nicht. Daher gibt es in Frankreich ein eigenes Wort für Computer (l’ordinateur) oder die Reduzierung französischer Dialekte. Es ist ein Mittel der Zentralregierung in Frankreich.

Und dank dieses Rates (Académie française) muss in den Radios und TV-Sendern Frankreichs ein großer Anteil französischer Produktionen laufen. Derart müssen 40 Prozent der Neuheiten in der Musik französischer Natur sein, also vor allem Chansons. Die man in Frankreich gefühlt schon immer gehört hat. Sicherlich hat das Charme, aber es entsteht auch wenig Neues. Ist ein Prinzip das in Frankreich auch auf die Wirtschaft angewandt wird und heißt dort Protektionismus. Also man schützt die eigenen Betriebe gegen das Ausland ab – mit Subventionen, Zoll und dergleichen mehr. Der Effekt dieser Politik ist, dass viele französische Betriebe sich darauf verlassen haben und nicht auf dem Weltmarkt mithalten können.

Dieses Konstrukt der Filmquote soll den europäischen Film fördern und die Streaming-Dienste sollen dies sogar mitfinanzieren. Das ist weniger die Problematik, wie ich finde, da Deutschland auch Hollywood Filme subventioniert hat, wenn man auch nur eine paar Szenen in Deutschland drehte. Daher ist Babelsberg mit Nähe zu Berlin auch mehr in den Fokus getreten.

Aber die Quote für den europäischen Film würde ihn schwächen, befürchte ich. Dann würde man irgendwas produzieren, nur um die Fördergelder abzugreifen. Statt Masse sollten wir weiterhin auf Klasse setzen, damit hat sich auch der französische Film einen Namen gemacht. Viele Filme aus Frankreich wurden in den 60er und 70er Jahren von den USA gecovert, meist nicht annähernd so gut, wie ich finde.

Aber es muss ein Entscheidung in der Gesellschaft sein, dass man lieber europäische Filme mag, als die amerikanischen Streifen. Denn Hollywood Filme, seien wir mal ehrlich, sind immer gleich. Wie Adorno schon es so schön ausgedrückt hat: Die Kulturindustrie schlägt alles mit Ähnlichkeit. Das meint, dass alles gleich ist – nur das Thema und die Personen werden ausgetauscht. Ja, das ist schon immer so gewesen, also seit dem es Fernsehen gibt.

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

4 Tagen ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

3 Wochen ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

3 Wochen ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

3 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

4 Monaten ago

Blutweiderich | Bei Verletzungen und geistiger Öffnung

Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…

6 Monaten ago