Categories: Wirtschaft

Euro Gipfel in Brüssel | Meine Meinung

Wieder einmal haben sich die Staatsleute zusammengeworfen um über den Euro zu beraten.

Alle haben auf die Merkel geschaut, wird sie weichen? Und ja, sie ist gewichen, auch wenn ihr Statement danach nicht danach aussah. Italien und Spanien wollten, dass auf Sie mehr Rücksicht genommen wird und das ist passiert. Merkel bleibt aber beim “Deutschen Weg” – ähnlich wie beim Arbeitsamt – “Fordern und Fördern”.

Nordstaaten gegen Südstaaten | Euro Krisen Treffen im Brüssel

Die unsichtbare, wirtschaftliche Grenze in Europa verläuft zwischen dem Norden und dem Süden. Unterschiedliche Wirtschaftsvorstellungen definieren diese Grenze. Mich erinnert das stark an die USA im 19 Jahrhundert. Auch wenn man immer sagt, die Sklavenfrage hat den Bürgerkrieg in den USA entstehen lassen, so war es wohl noch mehr die unterschiedlichen wirtschaftlichen Stellungen. Im Süden der USA war (ist?) Agrarfläche. Der Norden war damals das industrielle Zentrum.

Nun gehe ich nicht davon aus, dass es einen Krieg zwischen Nord- und Südeuropa geben wird, doch Konflikte gibt es offensichtlich. Früher dachten alle, es würden sich vielleicht kulturelle Probleme einstellen zwischen den Ländern, aber es bleiben einfach die wirtschaftlichen Unterschiede.

Liegt es an einer unterschiedlichen Mentalität? Ist es nicht so, dass der Norden Europas, also im Konkreten Frankreich und Deutschland, dem Rest der EU die Neoliberale Vorstellung zur Moral macht? Vor der Finanzkrise hatten alle Dollarzeichen in den Augen, doch wie schon mein BWL Lehrer einmal sagte: “Wenn der Gewinn zu hoch ist, die Zeit dafür zu gering, dann kann es nicht mit rechten Dingen zu gehen.”

Die Investmentblase hat dies gezeigt und auch in der Bankenkrise wurde klar: Gier ist der Motor, der die Krise antreibt.

Das Problem ist Hausgemacht? | Euro Krise 2012

Die zu schnelle Aufnahmen von Ländern in den EU Verbund und die damit verbundene Erweiterung der EU Grenzen wurde viel zu schnell vorangetrieben. Wenn jetzt schon Länder wie Spanien und Italien am Knabbern sind, was wird mit Rumänien? Was mit Lettland?

Natürlich muss die Wirtschaft kontrolliert werden, wollen wir denn eine Situation wie in den USA? Genau darauf läuft es doch hinaus! Sukzessive Abschaffung des Sozialstaates und den Nachtwächterstaat

[Copyright Picture via flickr.com / Paul!!!cc]

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

4 Tagen ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

3 Wochen ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

1 Monat ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

1 Monat ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

4 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

4 Monaten ago