Dritter und kleinster Draghi Buckel
Der Effekt der EZB Politik ist an der Börse verpufft – schon an einem Tag! Warum?
Der erste hielt ein halbes Jahr, der zweite ein paar Wochen und der dritte Draghi-Buckel hielt nicht mal ein paar Stunden und die Kritik an der Politik mehrt sich. Hilft sie doch weder der Börse, noch den Menschen im Wirtschaftsraum der EU. Die Rechnung für diese Politik wird aber erst noch serviert…
Nachdem gestern mehr geliefert wurde, als erwartet wurde, ist der DAX hochgeschossen. Doch dann wieder abgefallen. Warum? Ich denke es hat vermutlich damit zu tun, dass Draghi sagte: Dass es dann das auch war. Sprich – das war’s, mehr kann die EZB nicht machen. Und das bedeutet wohl auch, dass dieses Jahr nichts mehr weiter passiert. Naja, die EZB ist auch schon weit gegangen,. m.E. zu weit.
Die Frage ist, ob die EZB Maßnahmen wirken. Nach meiner bescheidener Meinung, tut es das nicht, hat es auch die letzten Jahre nicht. Draghi ist halt ein Goldmann (Goldman-Sachs), vielleicht will er ja erreichen, dass das Bargeld wirklich abgeschafft wird und alle in Anleihen gehen. Jetzt kommt noch die US-Notenbank mit einer möglichen Anhebung der Zinsen. Aber mit Blick auf die EZB wird man sich das nochmal überlegen.
Die Maßnahme der EZB ist umstritten, sehr umstritten. Die Politik, die Draghi damit verfolgt eine Idee, die im letzten Jahrhundert konstatiert wurde. Doch inzwischen, so einige Stimmen, gibt es viel mehr Finanzprodukte, die das Ergebnis verändern.
Heute steigt der DAX im Plus ein, denn die Abschläge gestern waren ja echt heftig. Vielleicht für viele eine billige Möglichkeit zum Einstieg. Außerdem muss das viele Geld ja irgendwo hin und das wird wohl in Aktien investiert. In den USA gab es nicht so einen heftigen Rutsch und auch in Asien wurde die EZB Entscheidung nicht so sehr beachtet, wie beispielsweise in Deutschland. Da die EZB nun wohl kein Thema mehr sein dürfte, wird sich der Blick wieder zum Öl wenden. Der ist wieder etwas gefallen…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…
Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…