Wieder ein Donnerstag und wieder haben alle darauf gewartet: wie wird die EZB die Inflation angehen?
Auf dem Tisch lagen wieder einmal Zinssenkung, (als ob das noch was bringen würde) oder die eher erwarteten Anleihenankäufe, nach dem Beispiel der FED. Alle sechs Wochen wiederholt sich das Theater und bringt eine Spannung zwischen Erwartung und Realtiät der EZB. Das Ziel war auch klar: Erhöhung der Inflation und Abwendung der Deflation. Nach der Ansage von Draghi, man werde alles tun um die Inflation zu senken, erwartete man an der Börse recht viel. Doch was ist wirklich passiert.
Der EZB Chef Draghi hat den Leitzins gesenkt, auf 0,05 Prozent, definitiv ein Rekord, zumal der letzte Wert von 0,15 Prozent schon ein Rekord war. Auch der Einlagezins, also Strafzins wurde auf -0,2 Prozent erhöht (zuvor -0,1 Prozent).
Der Markt hat darauf reagiert und der Kurs des DAX, der zuvor leicht gesunken ist, ist erstmal hoch gegangen und hat das vorrausgegangene Minus etwas reduziert und ist dann ins Plus gegangen. Um Punkt 13.45 Uhr ist der Kurs hoch – wie man am Bild sieht.
Was die Anleihenkäufe angeht, so hat man sich dazu nicht geäußert, das wird vielleicht bei der Pressekonferenz um 14.30 Uhr passieren.
Tja, wer hätte das erwartet? 😀 Das mit den Zinsen hätte ich echt nicht gedacht!
Update: Ab Oktober will man mit Anleihenkäufen beginnen! Und die DAX Werte steigen und steigen 😀
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…
Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…