Seit einigen Wochen hat Facebook neue AGBs und ich habe entschlossen weniger Facebook zu nutzen, ohne Nebenwirkungen.
Es ging zwar durch die Medien, aber die wenigsten Menschen hat das wohl beeinträchtigt. Facebook hat seine Datenschutzbedingungen geändert und auch wenn einige Institutionen geklagt haben, bleibt es wohl vorerst dabei. Dabei sammelt Facebook Daten, auch außerhalb der eigenen Seiten. Klar, Facebook verdient mit den Daten – das ist ja auch okay. Aber jetzt geht es mir zu weit.
So habe ich Facebook von meinem Handy geworfen und erst mal habe ich auch die Webversion gemieden. Und schon nach wenigen Tagen blieb der Reflex aus, das Smartphone anzumachen und erstmal bei FB reinzuschauen. Hab ich in der Zwischenzeit etwas verpasst? Ich glaube nicht…
Wenn man am Rechner online geht, also über die Webversion, kann man zur Sicherheit alle Cookies löschen – vor und nach dem Besuch bei Facebook. Wobei danach wichtiger ist. In den Cookies werden beispielsweise die besuchten Websites vermerkt. Bei manchen Browsern kann man es so einstellen, dass die Cookies automatisch gelöscht werden, wenn man den Browser schließt.
Dennoch bitte ich Dich, Dir auch die Werbung anzusehen und die Werbeblocker auszumachen. Auch ich muss ja schließlich Rechnungen zahlen…
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…