In letzter Zeit gibt es immer mehr Fahrrad-Diebstähle in Berlin. Allein in meinem Bekanntenkreis wurden vier Fahrräder im Januar und Februar gestohlen.
Wieso wird gerade im Winter gestohlen? Das bleibt mir ein Rätsel, der Markt im Sommer wäre doch viel größer, aber vielleicht bereitet man sich auf den Frühjahrs Markt vor? Ich kann mir gut vorstellen, dass da die Nachfrage an Bikes steigt.
Gerade in den Stadtinneren Gebieten wie Berlin Mitte, Kreuzberg oder Friedrichshain ist es derzeit wirklich hart. Die Diebe gehen dabei sehr dreist vor. In einem Fall haben Sie am helligen Tag ein abgeschlossenes Fahrrad aus dem Hinterhof gestohlen. Dort standen viele Räder, die Diebe sind also auch sehr anspruchsvoll.
Vermutlich fuhren Sie das Fahrrad mit einem Transporter weg, um es in einer Garage mit Zeit das Schloss zu Knacken.
Wenn das Fahrrad dann weg ist und einem klar wird, man hat ein Problem, stellt sich die Frage – Was dann? Man geht also zur Polizei, dort wird man ernüchtert, denn man bekommt gesagt, dass man das Fahrrad vermutlich nicht mehr wieder sieht. Dies bringt also nur einen Nutzen, wenn eine Haftpflicht Versicherung vorhanden ist.
Leider sind es nicht nur Diebe die die Feinde der Fahrräder sind. Gerade an Bahnhöfen in Berlin ist es oftmals so, dass Vorbeilaufende Fahrräder demolieren oder wie neulich auf der Warschauer Brücke, dass ein Fahrrad einfach über die Brüstung neben die Bahngleise geworfen wurde.
Doch welche Lösungsansätze gibt es? Sicherlich eine Versicherung, doch eine pure Fahrradversicherung ist meist nicht so günstig, wie eine Hausratsversicherung, in der Fahrräder impliziert sind. Verstärkte Polizei Kontrollen? Oder dass die Polizei mal auf Flohmärkten oder im Internet bei beispielsweise Ebay die Nummern recherchiert. Die Registrierungsmaßnahmen der Polizei sind sonst eher vergebene Liebesmüh’.
Denn der Käufer eines gestohlenen Fahrrads dürfte kaum glücklich werden. Denn man kann keinen Eigentum an gestohlenen Waren erwerben. Das bedeutet Fahrrad weg, Geld weg!
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…
Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…