Neulich saß ich mit einer Freundin vor einer dieser Naturdokumentationen, die so gerne auch im öffentlich rechtlichen TV laufen, und die ganzen Fehler die da unterlaufen…
Sicherlich geht es den Redakteuren bei vielen Dokus im Fernsehen so, dass sie eine Story hochbauschen müssen, die eigentlich schnell erklärt ist. Dafür nutzen die sicherlich auch Fachleute, aber ich weiß nicht, ob die so sehr auf die hören, wenn man einige Ungenauigkeiten (wenn man so will) in den besagten Dokus beobachtet.
Ich bin ja gewiss auch kein Naturwissenschaftler, aber so einige Dinge werden in den Dokus zu ungenau behandelt und m.E. sogar falsch dargeboten. So ein Beispiel ist die Übersetzung des Darwin’schen Paradigmas “Survival of the fittest”. Und um das mal klar zu machen, das heißt nicht “Überleben des Stärksten”, auch wenn es in den Dokus behauptet wird. “The fittest” ist der Angepassteste. Das ist zwar nicht auf Anhieb klar, aber definitiv etwas anderes als der Stärkste.
Ein anderes Beispiel, das immer wieder vorkommt, ist das “perfekt angepasst” an die Umwelt. Perfekt? Woher wollen die das wissen, vielleicht gab es einmal oder wird es einmal ein Tier geben, das besser angepasst ist. Das Wort Perfekt ist ja schon weit aus dem Fenster gelehnt, wie ich finde.
Macht Euch den Spaß und nehmt mal einen Fachmenschen und schaut mit der Person zusammen eine solche Doku an und da werden immer wieder Fehler auftauchen, allein damit könnte man eine eigene Website befüllen.
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…
Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…