Weissdorn Baum
Das Herz ist der zentrale Muskel, der uns am Laufen hält und die Natur hat uns eine Pflanze geschenkt, die das Herz dabei sehr gut unterstützt. Der Weißdorn stärkt das Herz und verlängert das Leben. In früheren Zeiten hat man Hecken aus Weißdorn angebaut, um bösen Zauber abzuhalten. Heute kann man sich die Schutzzauberformel als Tee zuführen.
Die Pflanzenteile des Weißdorns weisen unterschiedliche Vorkommen auf. In den Blüten und Blättern sind 1 bis 2 Prozent Flavonoide enthalten. Dazu zählen zum Beispiel Hyperosid, Rutin oder Vitexin. Dazu kommen bis zu einem Prozent Procyanidine, biogene Amine, Triterpensäue, Acetycholin, Tyramin, Phenolcarbonsäuren, Sterole, Polysaccharide und Gerbstoffe. Die Früchte hingegen enthalten mehr an Procyanidine und ein Plus an Vitamin C, jedoch weniger Flavonoide, als es in den Blättern oder Blüte vorkommt.
Wie bereits angedeutet ist Weißdorn vor allem für das Herz gut und wichtig. Weißdorn stärkt das Herz, es ist kontraktionsfördernd und stabilisiert den Herzrhythmus. Außerdem fördert es die Durchblutung des Herzens. Es hilft mit der Senkung des Gefäßwiderstands dabei, den Blutdruck zu senken und hat eine leicht beruhigende Wirkung. Daher ist es bei Schlafstörungen, Nervosität, Stress oder Angst auch zu empfehlen, denn es unterstützt das Herz dabei und senkt den Stresslevel etwas ab. Das gilt auch bei Reizdarm und es hat ähnliche Wirkung wie Baldrian, Lavendel oder Melisse.
Bei Husten oder bei Grippe wird das Herz ebenfalls belastet. Auch hierbei hilft der Weißdorn, der zudem auch für Langzeittherapie geeignet ist. Sechs bis acht Wochen kann man Weißdorn zu sich nehmen. Übrigens beugt Weißdorn auch der Herzmuskelschwäche vor. Insgesamt wirkt Weißdorn ausgleichend und fördert die Durchblutung. Gerade bei Herzinsuffizienz bis Stufe II ist Weißdorn ein probates Mittel und hat keinerlei bekannte Nebenwirkungen.
Weißdorn steigert auch die Reizleitfähigkeit des Herzens und verbessert die Schlagstärke, reguliert den Rhythmus und stärkt das Herz. Es verbessert zudem die Sauerstoffversorgung und schützt vor einem Mangel, wobei es gleichzeitig vor Sauerstoffradikalen schützt. Last but not least: eine Langzeiteinnahme beugt Arteriosklerose vor.
Sollten Herzleiden – vom Herzdruck, über Beklemmungsgefühle bis zum Herzjagen – auftreten, sollte man sich auch eine Weißdorn-Phytotherapie überlegen.
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…
Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…