Integration von Türken in Deutschland

Durch meine Reisen zwischen dem Süden Deutschlands und Berlin, sind mir die unterschiedlichen Integrationsarten von Menschen mit türkischer Abstammung in Deutschland aufgefallen.

Ich wurde von einem jungen, schwäbischen Mann mit türkischem Migrationshintergrund – in einem Gespräch – darauf hingewiesen. Daher will ich das Gespräch mit ihm sinngemäß wiedergeben. Doch zuvor meine Beobachtungen.

Berlin – Süddeutschland: Integrationsarten

In Süddeutschland haben viele Menschen mit türkischem Migrationshintergrund ein eigenes Geschäft, sie sind Dachdecker, Schuhmacher und Ladenbesitzer, genauso wie Döner-Laden-Besitzer, Bauarbeiter oder Müllmann. Die Menschen sprechen den örtlichen Dialekt und hochdeutsch, aber auch türkisch. Doch sie unterhalten sich auch untereinander auf deutsch.

Nicht so in Berlin, hier agieren diese Menschen meist als Kiosk oder Döner-Laden-Besitzer. Sie sprechen oftmals nur gebrochen deutsch, manche von Ihnen sprechen gar überhaupt nicht deutsch.

In dem Gespräch, erzählte dieser junge Mann von seinen Erfahrungen, als er seinen Cousin in Berlin besuchte. Er kam in Berlin an und begrüßte seinen Cousin, dieser meinte, er sollte mit ihm türkisch, nicht deutsch reden. Da ihm aber türkisch schwerer fiel, als deutsch, wollte er dies zunächst nicht. Der Cousin meinte: Hier in Berlin sprechen wir alle türkisch, man kann türkisch einkaufen, türkisch zum Friseur und alles andere auch – man braucht kein deutsch lernen.

Dies verstand der junge Mann nicht und wollte es auch gar nicht. Seiner Meinung nach,muss man die Sprache sprechen, die in dem Land gesprochen wird, in dem man lebt.

Im Süden der Republik, ist die Integration besser gelungen, als in Berlin – so meine Beobachtung. Ein Grund mag die Masse an Menschen in Berlin sein, wo in Süddeutschland die Menschen so sehr verteilt sind, dass sie keine eigenen Community mit Parallelgesellschaftscharakter aufbauen können. Es hat also weniger mit der Politik, als mit der Gesellschaft als solches zu tun.

Dennoch scheint mir der Rassismus im Süden stärker vorhanden, als in Berlin. Das mag schon eher mit der Politik zu tun haben, vermutlich auch mit der konservativen Haltung der Menschen im Süden. Außerdem betrifft das auch vor allem die Menschen mit türkischem Migrationshintergrund, nicht so bei den Menschen mit russischem oder bulgarischem Hintergrund.

Vielleicht ist es auch nur der Unterschied, zwischen Stadt und Land, wie es sich in Stuttgart verhält, ist mir nicht bekannt.

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

3 Tagen ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

3 Wochen ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

3 Wochen ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

3 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

4 Monaten ago

Blutweiderich | Bei Verletzungen und geistiger Öffnung

Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…

6 Monaten ago