In diesem Jahr wollte ich mir eine Kaper auf dem Balkon ziehen, doch es kam anders.
Noch im Februar habe ich mit dem Prozedere begonnen, eine Kaper zu ziehen. Denn diese Pflanze ziert eine wunderschöne Blüte, die ich mir gerne angesehen hätte. Dafür muss man die Kapern feucht im Kühlschrank lagern und dann einpflanzen. Ich folge dem Vorgang und als ich es einpflanzte, traten Keimlinge aus der Erde hervor.

Zuletzt musste ich feststellen, dass ein Keimling keine Kaper war. Ich habe diese Pflanze umgetopft, sodass die vermeintliche Kaper genug Platz hat. Ja, vermeintlich. Wie man dem Wort richtig entnehmen kann, war auch diese Pflanze keine Kaper. Ich zog eine Robinie groß.
Das ist ein Baum, dessen Pflanzenteile übrigens giftig sind. Es ist vor allem wegen der feingliedrigen Blätter schön anzusehen und hat einen exotischen Touch, aber nicht so exotisch wie die Kaper.
Wenn man also etwas Neues anpflanzen will, sollte man sich vielleicht doch gekaufter Erde bemühen. Ich nahm für den sandigen Anteil am Substrat Sand aus der Natur. Damit habe ich mich eben auch die Samen anderer Pflanzen herangeholt. Das ist eine ganz andere Form des Blackbox Gardenings 😀
Was ich jetzt mit der Robinie mache, weiß ich noch nicht. Vielleicht pflanze ich einen Baum, das habe ich auch noch nicht gemacht.
Das ist aber schade;(