Derzeit geht ja alles bergab, alle Kurse sinken, was man auch am DAX sieht; auch der DOW JONES sackt vorbörslich ab.
Der Grund für die fallenden Kurse dürfte wohl an den Ereignissen in der Ukraine liegen. Wer schon verkauft hat, Glückwunsch, der Rest: Dumm gelaufen. Jetzt heißt es abwarten und Tee trinken, die Kurse aussitzen. Das können sich natürlich nur die leisten, die nicht auf das Geld zugreifen müssen. Aber jede Krise ist auch eine Chance! Wenn die Kurse wieder hochziehen kann man günstig einige Aktien kaufen, aber die Frage ist da natürlich immer, wann ist die Krise zu Ende?
Wenn alle Angst haben und verkaufen kann man verlieren und gewinnen, man muss halt am Ball bleiben und letztlich wird der Kurs immer wieder steigen, auch wenn es in schlimmeren Fällen schon Mal ein paar Jahre dauern kann, wie das 2008 der Fall war; aber wer damals gekauft hat, kann selbst jetzt noch mit viel Gewinn verkaufen!
Einige werden jetzt auf Leerverkäufe setzen, doch das ist mir zu … wie soll ich sagen: ich trau mich nicht ran und schiebe es auf die moralische Bedenklichkeit. Aber verkaufen würde ich jetzt nicht mehr, denn vielleicht geht es ja auch morgen schon wieder bergauf, wobei es wohl eher ein paar Tage braucht um die Ausgangspunkte wieder zu erreichen.
Wenn die Kurse auf ihre Unterstützungslinien treffen, und abprallen, kann man sich das mit dem Einkauf nochmal überlegen. Diese werden dann nochmal angetestet, also er kommt nochmal darauf zurück und geht dann nach oben. Das kann ein Kaufsignal sein.
Der DAX ist bis jetzt schon um 1,7 Prozent gefallen und die Tendenz sieht schlecht aus. Ich bin gespannt, wie man in den USA zur Börseneröffnung reagiert, aber ich fürchte, es wird auch nicht besser ausfallen. Vor allem aber ist der DAX unter die – eigentlich nur psychologisch wichtige Grenze, aber der ganze Markt ist m.E. mehr Psychologie als Zahlen – 9.500er Grenze gerutscht.
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…
Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…