Wieder einmal sind es die Krisen, die die Kurse so gar nicht steigen lassen wollen und wieder obwohl es gute Zahlen sind.
Der Markt hat zwar erstmal moderat reagiert auf die angekündigten Sanktionen gegenüber Russland, aber die Krisen und diese Sache zusammen, bringen schon ein recht schlechte Stimmung auf’s Parkett. Jedoch war das nicht so ein heftiger Absturz, wie man vielleicht befürchten hätte können. Viele meiner Werte sind unter den Einstiegskurs gesunken – das ist natürlich besonders bitter. Aber da kann man jetzt auch nachkaufen, vielleicht auch nicht schlecht. In Krisenzeiten sollte man ja sowieso einkaufen.
So eine Krise ist gerade mal wieder, respektive viele Krisen. Betroffen sind die Autowerte und was eben viel Energie braucht. Aber erstaunlicherweise ist der Ölpreis nicht gestiegen, was man ja hätte denken können. Das spiegelt sich ja auch an der Tankstelle wieder – die Preise blieben in den letzten Tagen ruhig – geradezu gleich. Die Ruhe vor dem Sturm?
In den letzten Tagen ging es beispielsweise für den Rohöl der Marke Brent rauf und runter, aber immer nur wenig – so um ein Prozent. In den letzten zwei Tagen ist der Handel damit noch geringer variiert, dafür leicht ins Plus gegangen.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…