Küchen- & Badezimmer Tipps

Mit Oma’s Hilfe kann man in Küche und Bad einiges erreichen, ohne viel Aufwand und/oder ohne Chemie!

Hier einige Tipps wie man in Küche und Bad die Hygiene schneller und leichter hinkriegt, als mit “gewöhnlichem” oder sagen wir ungebildetem Putzen 😉

Badezimmer Putztipps:

Die Wandfließen im Bad, aber auch in der Küche, erstrahlen in neuem Glanz, wenn man sie mit etwas Leinöl behandelt. An Leinöl gleitet der Schmutz ab, denn er ist besonders rutschig; weswegen man ihn nicht auf dem Boden verwenden sollte 😉 Leider ist Leinöl auch nicht allzu günstig…

Wer eine Badewanne aus Kunststoff hat, fürchtet oftmals um die Kratzer. Da hilft Wiener Kalk! Diesen auf einem feuchten Lappen und losgewischt. Dann hält sich die Kunststoffwanne länger, und zwar kratzfrei!

Die Armaturen im Badezimmer sind schnell verkalkt. Je nach dem wo man wohnt, ist das Wasser stark kalkhaltig. Gegen Kalk hilft Zitronensaft oder starken Essig, damit kriegt man auch den Kalk an dieser Stelle weg. Petroleum funktioniert zwar auch, aber der Geruch ist schon intensiv.

Duschvorhänge sollten immer abtropfen können, wo sie das nicht tun, kann es Schimmelbildung geben. Das kann aber auch reduziert werden, wenn man die Vorhänge nach dem Waschen für einige Zeit ins Salzwasser legt. Dann hat es der Schimmel viel schwieriger, denn er braucht Feuchtigkeit, die vom Salz aufgesaugt werden.

Die Fugen im Bad sind meistens weiß. Damit diese auch wieder weiß werden, nimmt man eine Zahnbürste und bürstet die Fugen sauber 😉

Küche und die Putztipps:

Damit der Biomüll nicht so riecht, kann man etwas Sand hinein streuen. Dieser saugt den Geruch, meist aus Flüssigkeiten, auf.

Im Kühlschrank hilft ein Schälchen mit Kaffeepulver um den Geruch zu vertreiben.

Das Waschbecken ist oftmals mit vielen Essensresten voll, das kann zu einer Verstopfung des Abflusses führen. Um dem vorzubeugen, kann man Flüssiggeschirrspülmaschinenreiniger mit kochendem Wasser mixen und den Abfluß hinunter spülen.

Wer Silberbesteck hat (und es noch nicht verkauft hat 😉 ) kann Kreide zum Besteck legen, dadurch läuft das Besteck nicht an, denn Kreide absorbiert die Feuchtigkeit in der Luft.

Die Backöfen werden meist mit der harten Chemiekeule gesäubert, doch es geht auch anders. Der Trick ist einfach, mit Wasser bestreichen und auf 50 Grad Celsisus erhitzen, dann kann man die Krusten einfacher entfernen.

Scharfe Messer in der Küchen, erhalten ihre Schneidekraft, wenn man sie nie heiß wäscht, sondern mit lauwarmem Wasser. Heißes Wasser macht die Messer stumpf 😉

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

3 Tagen ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

3 Wochen ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

1 Monat ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

1 Monat ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

4 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

4 Monaten ago