Gestern war es ein wahrer Crash! Der DAX hat die 9.000er Grenze unterlaufen und mit ihm viele Werte!
Ein Börsenfreund formulierte es so: Ein wahres Blutbad und man sah zu, wie die Kurse fielen und fielen. Den Grund sehe ich in der Krim-Krise, da es kurzzeitig eine Tickermeldung über ein Gerücht gab, dass sich es eine Schießerei an der Grenze zwischen Ukraine und Russland gab. Es war ein Vorgeschmack, was passiert, wenn die Sanktionen kommen.
Ich habe an dieser Stelle eingekauft, weil der Kurs so weit runter ist, dass die Firmen einfach unterbewertet sind. Die Kurse werden aber wieder steigen, davon bin ich überzeugt, genaugenommen setze ich einige tausend Euro darauf. BMW und Post hatte gute Zahlen vorgestellt und dennoch sind auch diese Werte gefallen. Vor allem die Deutsche Post ist in einem Strich nach unten verfallen (siehe Bild). Da habe ich natürlich eingekauft – sogar Google ist auf nter 850 Euro pro Aktie gefallen!
Gerade sind die Aktien so günstig wie lange nicht mehr, und das Börsenprotokoll sagt doch: Kaufe, wenn die anderen jammern und den Spruch mit den donnernden Kanonen. Das steht dem “greife nicht in eine fallendes Messer” entgegen – wir werden sehen, was dieses Mal zu trifft. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Kurse noch viel weiter fallen werden – obgleich noch eines aussteht: Der Hexensabbat, da wollen natürlich viele, dass der DAX bei 9000 bleibt. Steigt es danach wieder? Ich hoffe es sehr!
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…