Categories: Allgemein

Privatisierungen waren der falsche Weg

Der neoliberale Staat ist nicht erst jetzt am Ende, aber jetzt wird es durch die Pandemie deutlicher.

Viele Menschen sahen die Privatisierungen als nicht so schlimm an, schließlich bemerkte man kaum etwas. Das war schon immer denjenigen vorbehalten, deren Geldbeutel nicht so dick ist. Doch jetzt bemerken es alle, dass das ein Fehler war.

Ein Gesundheitssystem, das auf Profit ausgerichtet ist, ist pervers. Das ist an sich schon logisch, doch mit dem Coronavirus kommt diese Erkenntnis auch für sich. Das Gesundheitssystem wurde systematisch zurückgefahren, das Gehalt der Krankenhausbelegschaft war immer nur ein Faktor, des zu drücken galt.

Doch diese Menschen sind genau wie beispielsweise die Polizei, die Feuerwehr, die Supermarkt-Angestellten und die Kindergarten-Angestellten wichtiger, als der hoch bezahlte Sparkassen-Chef der Investmentbanker oder ein Chef von Daimler. Die Einkommen sollten daran gekoppelt werden, wie wichtig die Tätigkeit für die Gesellschaft ist.

Diese Pandemie des Coronavirus ist eine Chance unser Leben, unsere Gesellschaft zu ändern. Doch das wird sie nicht, wenn wir weiterhin die Konservativen regieren lassen. Auch wenn diese die Krise gut meistern und damit ein Mal etwas richtig machen, sind die Konservativen und ihre käufliche Politik der Grund für so viel Übel in der Welt und nicht zuletzt, für die Privatisierung – die allerdings bereits unter Gerhard Schröder (SPD) begann.

Zu viel Geld ist für die Energiewirtschaft, die Kohle und die Banken drauf gegangen. Zu viele Steuern sind über Jahre nicht eingefordert worden. Die Reichen dürfen sich jetzt aber nicht mehr davonschleichen. Solidarität markiert das Ende des Egoismus. Was wird es kosten, das alles wieder gerade zu biegen und wer wird es bezahlen? Kann man die Entscheidungsträger zur Rechenschaft ziehen?

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

3 Tagen ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

3 Wochen ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

3 Wochen ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

3 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

4 Monaten ago

Blutweiderich | Bei Verletzungen und geistiger Öffnung

Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…

6 Monaten ago