Kleidung, die vor allem in zumeist Südost Asien, stammt, wird zumeist unter unmenschlichen Umständen hergestellt!
Doch solange wir die Klamotten kaufen wird sich daran nichts ändern! Es wird doch mal Zeit für ein Symbol, ein Siegel, was auch immer, von Kleidung, die unter guten Arbeitsbedingungen hergestellt wurden.
Geld regiert die Welt und solange wir billig kaufen, wird billig produziert! Aber selbst wenn es teuer wird, ändert das nichts an den Produktionsarten! Auch andere Stoffmaterialien sollten sich ändern. Hanf sollte vermehrt genutzt werden, weil es überall wächst und die Fasern besonders stabil sind. Aber die Mähmaschinen müssen dazu erstnoch erstellt werden, da Hanf eine normale Maschine kaputt machen würde – die Fasern sind eben sehr fest.
Zurück zur Kleidung und dem Siegel: Ich schlage vor: RC. Responsibility Clothing. Ein Logo drum gemacht und auf ausgezeichneten und kontrollierten Händlern und Produzenten geben. Mit Bio hat es funktioniert.
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…
Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…