Gestern Nacht wurden russische Kampfflugzeuge abgefangen, wie des Öfteren in letzter Zeit. Wieso macht Putin das?
Es war nicht das erste Mal: bereits seit Wochen hört man immer wieder, dass russische Kampfflugzeuge in den Luftraum der NATO Staaten eingedrungen sind. Vor einigen Wochen war es beispielsweise über der Ostsee und nun auch wieder über die Ostsee, aber auch über der Nordsee mit Kurs auf Portugal. Dieses Mal waren auch Bomber dabei, so hört man.
Letzte Woche glaubte man ja noch an ein russisches U-Boot vor Stockholms Küste – wovon man seit dem nichts mehr gehört hat. Nun aber ganz offensichtlich, Russland ist unangemeldet in den Luftraum über Europa eingedrungen.
Die russischen Flugzeuge wurden entdeckt und abgefangen. Sie waren aber nicht im Luftraum der EU, sondern außerhalb in internationalen Lüften. Auch deutsche Flugzeuge der Kategorie Eurofighter waren dabei die Flugzeuge aus dem eigenen Luftraum rauszuhalten. Das soll das? Schließlich gefährdet dies den zivilen Verkehr…
Einige glauben der russische Präsident Putin möchte seine Macht demonstrieren, weil er angepisst ist, dass die NATO soweit nach Osten zieht und weil die Ukraine (zumindest der Westteil) nach Westen zieht. Möglich ist das, denn keiner versteht Putin so richtig. Aber ich denke eher, dass er dies aus strategischen Gründen macht, weil blöd ist er ja nicht…
Wladimir Putin checkt das Verteidigungssystem der NATO?! Er prüft vielleicht wie lange er durch den Luftraum fliegen kann und wie weit er damit kommt. Diese Idee, muss ich sagen, beunruhigt – denn das klingt wie Kriegsvorbereitungen. Aber vielleicht ist das das Ziel, er will die NATO nicht provozieren, sondern so tun, als bereite man sich vor, um dann…? Auf die anderen zu weisen und zu sagen, die NATO ist der Kriegstreiber, schau mal wie die aufgerüstet haben? Nee, das auch nicht. Ich weiß nicht wieso, aber vielleicht ist dies ein Ansatzpunkt der Analyse.
Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…
Gibt es bereits Kommentare?
Mich erinert das an den Rust damals in den 80er Jahren, der auf dem roten Platz gelandet ist..