Categories: ShoppingWirtschaft

Shopping als Event | Einzelhandel vs Internethandel

Das Internet steht in direkter Konkurrenz zum Einzelhandel, da braucht es neue, innovative Konzepte – und da habe ich vielleicht was.

Der Einzelhandel ist not amused über die Konkurrenz aus dem Internet, sei es Amazon oder Ebay oder dererlei mehr. Warum soll man sich in Shoppingcentern herumirren, wenn es doch so einfach per Klick geht. Das hat viele Vorteile, vor allem aber ist es bequem.

Nun pocht der Einzelhandel auf seinen Service und dass man die Waren vor Ort anschauen kann. Das sind sicher interessante Argumente, doch sind sie den Kunden auch bekannt und dennoch steigt der Anteil an Waren, die im Internet gekauft werden.

In den Tagen der Weihnachtsmärkte und des Weihnachtsshoppings, ist mir etwas aufgefallen. Ja, es gibt viel mehr Menschen in den Läden, das ist ja normal. Doch es hat auch ein Prinzip inne, nämlich das des Events: Die Dekoration, die vielen Leute und teils auch Shows und Unterhaltung – das ist es, was die Leute anlockt. So denke ich, man sollte das Eventgefühl dem Shopping konzeptionell hinzufügen. Das Konzept des Eventshoppings ist ja nicht neu, doch es funktioniert. Betrachte man die Events, ob Konzert oder Stadtfeste, da klingelt die Kasse!

Derart glaube ich, dass Geschäfte mehr Events bieten müssen, um künftig am Markt bestand zu haben. Sei es ein Motto oder eine Party – was auch immer zu dem Produkt passt. Gerade für Shoppingmalls könnte dieses Konzept erweitert werden.

Bei kleinen Läden ist es eher die Authentizität, mit der diese sich behaupten können. Kleine Läden mit individuellen, vielleicht handgefertigten Produkten. In Berlin, so meine Beobachtung gab es für Bäckereien seit den 90er Jahren nur das Konzept der gelieferten, vorbearbeiteten Teigwaren, die man nur noch in den Ofen werfen musste. Neuerdings erfahren die “richtigen” Bäcker wieder aufwind – denn der Geschmack ist besser und vor allem das Image ist authentisch.

Teilweise fahren die Leute ja sehr weit zum Shoppen. Gerade auf dem Land muss man teils lange Strecken zurücklegen, um Auswahl zu haben oder beispielsweise moderne Klamotten zu bekommen. Daher haben Outlet-Stores einen solchen Zulauf. Diese Bereitschaft muss man nutzen, und die Kunden mit Events zum Kaufen zu locken.

Und genaugenommen hat das Tradition, denn der Markt – der ursprüngliche Supermarkt – war immer ein Event! Nur sind die Leute inzwischen nicht mehr so leicht in Staunen zu versetzen. In Zeiten der Videospiele, muss schon man schon mehr bieten, als nur einen Engel der die Geschenke einpackt oder ein Lebkuchen-Haus für die Kleinsten. Auch die großen brauchen Unterhaltung! Man denke nur an programmierbare LEDs für eine ordentliche Lichtinstallation. Vielleicht auch ein Event-(S)hopping 😀

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

2 Wochen ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

4 Wochen ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

4 Wochen ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

3 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

4 Monaten ago

Blutweiderich | Bei Verletzungen und geistiger Öffnung

Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…

7 Monaten ago