Categories: NaturStory-Kommentar

Siebenschläfer und das Wetter im Sommer

Heute, 27. Juni, ist Siebenschläfer-Tag und dieser soll das Wetter für den Sommer bestimmen – was ist dran an der Bauernregel?

Die Bauernregel sagt: So wie das Wetter am Siebenschläfer Tag, so wird das Wetter in den kommenden (sieben) Wochen; und heute am 27. Juni ist tatsächlich dieser Siebenschläfer Tag. Soll so das Wetter für den Sommer aussehen? Lange Antwort kurzer Sinne: Ja und Nein!

Die Regel gilt tatsächlich statistisch gesehen in Süddeutschland! Das hängt mit dem Jetstream zusammen, der zu der Zeit, als man das beobachtet hat noch nicht bekann war – den Jetstream hat der Mensch erst im 19. Jahrhundert entdeckt. Die Bauernregel zum Siebenschläfer Tag dürfte wohl viel, viel älter sein, auch wenn die dazu Legende aus dem 3. nachchristlichen Jahrhundert und die ersten Schriften dazu aus dem 6. Jahrhundert stammen.

Der Jetstream etabliert sich zu dieser Zeit und stabilisiert sich über Süddeutschland- und ja, die Bauernregel stimmt – der Jetstream kann Hoch- oder Tiefdruckgebiete mit ihren Wolken über Deutschland schieben, wobei es dann auch für einige Zeit bleibt.

Doch mit der Änderung des Kalenders, also die Umstellung auf den gregorianischen Kalender, verschoben sich einige Tage. Der wahre Siebenschläfer Tag ist zwischen dem 5. Juli und 10 Juli – also mittig gesehen, der 7. Juli.

Zu ungefähr 65 Prozent stimmt es, statistisch gesehen, dass das Wetter in dieser Zeit eine gewisse Prognose für das Wetter der künftigen Wochen darstellt. Es ist selbstverständlich kein Naturgesetz, bzw. haben wir das wohl noch nicht vollumfänglich kapiert.

Wer also enttäuscht ist, dass es heute regnet und windig ist – erst ab dem 5. Juli wird es interessant! Allerdings ändert sich derzeit ja bekanntlich das Klima und wer weiß schon, ob sich nicht auch auf diesen Tag auswirkt. Wenn es immer wärmer wird, werden sich vielleicht auch die Bauernregeln ändern.

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

2 Wochen ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

4 Wochen ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

4 Wochen ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

4 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

4 Monaten ago

Blutweiderich | Bei Verletzungen und geistiger Öffnung

Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…

7 Monaten ago