Streik in Frankreich & Deutschland

Warum streikt man in Deutschland so wenig, im Vergleich zu Frankreich? In Deutschland gibt es keinen politischen Streik.

In Deutschland ist der Streik aus politischen Gründen verboten. So ist das in Europa nur noch in Großbritannien und in Österreich. In Frankreich hingegeben ist das Streikrecht besonders und darf auch zu politischen Zwecken eingesetzt werden.

Gerade erst kamen neue Streikzahlen heraus, danach ist die durchschnittliche Streitage-Anzahl hoch gegangen. Jedoch steht es in keinem Verhältnis zu Frankreich. In Deutschland sind es pro 1.000 Arbeitnehmende rund 7 Streiktage – in Frankreich sind es pro 1.000 Personen 117 Streiktage – nur Dänemark gibt es noch mehr. Das ist dem Streikrecht geschuldet und liegt nicht daran, dass Deutschland besonders toll mit seinen Arbeitnehmenden umgeht – sodass diese nicht streiken müssten. Politisch Engagierte können demonstrieren.

Auch in Österreich sind die Streiktage so niedrig, sogar noch niedriger als in Deutschland. Und in den Berichten, nicht mal der Tagesschau, werden diese Zahlen dargestellt – ohne darauf einzugehen, wie es sich mit dem Streikrecht verhält. Auch in Japan streikt man wenig, aber ich denke, das gehört dort auch nicht gerade zum guten Ton. Aber es liegt wohl vor allem daran, dass dort seit Jahren eine Deflation herrscht, wie Tabibito schreibt.

In Deutschland ist nur ein Arbeitskampf rechts und auch nur dann, wenn er organisiert ist – also über eine Gewerkschaft läuft. Es gibt sogar eine Unterschriftensammlung zur Änderung des Streikrechts im Land. Auch Oskar Lafontaine hat dort unterschrieben.

 

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Verändert sich Thailand wegen des Tourismus zum Negativen?

Paradiesische Aussicht, eine unglaublich freundliche Bevölkerung und durch die Lautsprecher dröhnt "I am a Barbiegirl",…

2 Tagen ago

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

2 Wochen ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

1 Monat ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

1 Monat ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

4 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

4 Monaten ago