Categories: NaturStory-Kommentar

Tipps zum Pilze sammeln

Es hat geregnet und schon sprießen die Pilz aus dem Boden – es ist Pilze-Sammel-Zeit. Dafür einige Tipps von mir!

Essbare Pilze sammeln macht Spaß – wenn man welche findet -, man ist an der frischen Luft im Wald und hat auch etwas Bewegung. Schöne Sache also! Interessanterweise ist ein Pilz weder Pflanze, noch Tier – sondern irgendwas dazwischen, aber er schmeckt so lecker, in Butter oder Öl angebraten und .. naja, ich bin schon zu weit. Zurück zum Sammeln der Pilze!

Diese Pilzart ist nicht genießbar.

Tipps zum Pilze sammeln

Pilze sammeln wird im Übrigen in England als Pilzjagd bezeichnet. Das hat was für sich, denn wo sich die kleinen Pilze verstecken ist nicht ganz einfach herauszufinden. Einige schwören auf die Bodenart, andere auf Bäume. Ein guter Blick ist es halt, wie beim Kräuter sammeln auch… Manche können es riechen, was ich bei Kräutern verstehen kann.

Pilze suchen ist ja quasi Volkssport und viele gehen durch den Wald. Manche Gegend ist schon gut abgemäht, so muss man halt kreativ sein oder seine Erfahrungen machen.

1. Welche Pilze man sammeln, respektive Essen kann, ist kaum kurz zu erklären. Es gibt so viele Pilze in den Wäldern. Also muss man als Laie in den saueren Apfel beißen und ein Bestimmungsbuch (oder App) kaufen. Farbbilder sind da übrigens hilfreicher, als die alten schwarz-weiß Bücher! Im Zweifelsfall stehen lassen.

Die Bestimmung muss übrigens immer beim Sammeln erfolgen, nicht erst wenn der Pilz getrocknet wurde; dazu könnte vermutlich nicht mal mehr eine fachkundige Person eine Aussage machen.

2. Klar ist auch, dass man Pilze nicht in einer Plastiktüte sammelt, sondern – am besten – in einem geflochtenen Korb ohne Einlage. Die Pilze müssen atmen können! Die kondensierte Wasserwärme führt zu vorschnellem Verderben der Pilze.

3. Pilze reißt man nicht raus, sondern schneidet sie ab. Damit erhält man den Pilz, handelt also nachhaltig!

4. Pilze kann man trocknen und lagern. Man kann Wachspapier oder Papiertüten zum Lagern (oder transportieren) nutzen und in den Kühlschrank legen.

5. Pilze isst man niemals roh! Das kann böse Magenschmerzen verursachen.

6. Gerade in Deutschland sollte man nicht zu viele Pilze essen – also die aus Deutschland, denn dank Tschnerobyl sind einige Gegenden Deutschland (wie beispielsweise Süddeutschland) noch sehr belastet, was sich in den Pilzen widerspiegelt.

So, jetzt aber raus und gesammelt und natürlich Bon Appetit!!!

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

4 Tagen ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

3 Wochen ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

3 Wochen ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

3 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

4 Monaten ago

Blutweiderich | Bei Verletzungen und geistiger Öffnung

Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…

6 Monaten ago