Warum der Brexit weh tun muss

Der Brexit wird vor allem Großbritannien weh tun – warum das gut ist.

Einfach gesagt, es geht um einen Aha- oder auch einen Lerneffekt. Denn es ist der erste Austritt aus der Europäischen Union und der wird Schule machen.

Am 29. März 2019 ist es dann soweit – nach dem heutigen Wissensstand. An dem Tag trennt sich Großbritannien von der Europäischen Union. Besser wär’s natürlich, wenn nicht. Für den Zeitpunkt wird der Bevölkerung auf der Insel empfohlen sich Vorräte anzulegen und das Militär wurde bereits angewiesen, mit welcher Stärke und wie die einzelnen Ministerien und Behörden zu schützen sind. Das wird vermutlich auch nötig sein, denn schon jetzt ist klar, das wird Großbritannien richtig tief treffen.

Und das ist auch gut so, wie ich finde. Der Brexit-Wahlkampf wurde mit Lügen gefochten und es war ein schwerer Fehler der EU, dass man sich diesen Lügen nicht entgegengestellt hat. Das sollte man immer tun, auch in Bezug auf die Faschisten von der “AfD”. Doch auch hier schweigt man, wie auch zu Österreich oder zu Italien oder zu Ungarn.  Im Fall Polen hat man wenigsten ein bisschen interveniert.

Die Konservativen waren es und sie sind es immer (auch in den oben genannten Ländern), die zusammen mit den britischen Rechtsextremen, den Brexit durchgesetzt haben. Dass sich die Bevölkerung davon beeindrucken ließ, ist wohl ebenfalls ein Fehler gewesen. Aber der Mensch ist ja lernfähig, vielleicht schütteln sie die Konservativen ja auch noch ab – was ich in Deutschland auch noch hoffe. Stichwort Diesel, falsche Verkehrspolitik oder die Einschränkung der Bürgerrechte. Auch Deutschland zahlt dafür seinen Preis.

So gibt es denn auch in anderen EU-Staaten, meist faschistische Kräfte (von konservativen Kräften gefördert), die gegen die EU ins Feld ziehen. Eigentlich müsste man Parteien, die gegen die EU sind, aus dem EU-Parlament rauswerfen. Stattdessen erleben sie sogar einen Zulauf. Was aus diesem Schwachsinn wird, zeigt Großbritannien.

Dort wird ein selbst gewähltes Exempel statuiert und das wird andere Länder von dem Austritt abhalten. Vielleicht führt es sogar wieder zu einer Rückkehr zur Demokratie in manchen Ländern. Das wäre es allemal wert.

To you, dear britains, who never voted against the EU: Choose a party, that really is on your site, which is the site of the EU. Don’t trust the lies of right agenda, which is always wrong. Get rid of those people and get rid of the idea, that you still have an empire. After that, you can come back, but this time there is no “raisins peck”. To those who choose for the brexit: it is your fault!

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

2 Wochen ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

4 Wochen ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

4 Wochen ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

3 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

4 Monaten ago

Blutweiderich | Bei Verletzungen und geistiger Öffnung

Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…

7 Monaten ago