Wie hoch geht der der Kurs, wenn er erstmal den Trend nach oben gesichert hat? Ein mögliches Mittel dafür ist das Finbonacci Extension Feature.
Während alle auf die 10.000er Marke des DAX waren, können wir ja mal über etwas anderes nachdenken: Wann sollte man die Aktien eigentlich verkaufen?
Über das Fibonacci Retracement habe ich bereits schon einmal mein Wissen kundgetan. Dasselbe Feature kann mit anderen Linien nach oben angesetzt werden.
Dafür muss man erst einmal herausfinden, wie weit der Kurs gehen kann – dafür vergleicht man die Geschichte des Kurses; dafür gibt es natürlich Algorithmen, doch die habe ich als Newbie Kleinanleger natürlich nicht. Aber man kann es ja manuell machen. Dies geht übrigens auch mit dem Prozentmaßstab, der auch bei so ziemlich allen Tools vorhanden ist.
Hat man den Kurs ausgewählt und ein Ziel gesetzt, zeigen die Extensionslinien des Finbonacci Tool die möglichen Aufstiege auf. Vom letzten Anstieg bis zum jetztigen Anstieg legt man das Feature an. Dazu aktiviert man die Extensions (die Prozentzahlen) 100 Prozent (klar), 138,2 Prozent, 161,8 Prozent und weitere bei Bedarf. (Extensions nicht Retracements) Die Linien zeigen mögliche Verkaufspunkte, denn der Kurs geht mit einer Wahrscheinlichkeit bis zu einem der Punkte.
Auf dem Bild ist es am Beispiel des Autoherstellers BMW angezeigt.