Wirtschaftsforschung fordert keinen Mindestlohn

Die Wirtschaftsprognose für die Deutsche Wirtschaft steht gut da und steigt um 1,8 Prozent im 2014. Im Detail heißt es aber auch, dass der Mindestlohn nicht eingeführt werden soll, er könne die Wirtschaft bremsen.

Genau sagte, Ferdinand Fichtner, der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung: “Wenn in der aktuellen politischen Diskussion, wie es sich ja abzeichnet, es zu einem Mindeslohn kommen würde, dann würden wir dringend dazu raten, diesen Mindestlohn sehr, sehr niedrig anzusetzen.” Schließlich sieht sogar inzwischen die reaktionäre CSU den Sinn eines Mindeslohns, wie es aus den Koalitionssondierungsgesprächen schallt.

Lassen wir uns diesen Satz doch mal auf der Zunge zergehen: Der Mindestlohn bremst also die Wirtschaft und die Wirtschaft ist ja der Primat der Gesellschaft. Wirtschaft befiehl! Wir folgen!; dachte ich so bei mir. Egal ob die Menschen ihre Miete zahlen können, die Wirtschaft muss brummen! Alles unterliegt der Wirtschaft, auch der Mensch. An der Wirtschaftspolitik (also die der CDU) soll sich nichts ändern, rät dieses neoliberale Gremium! Ja, neoliberal, die Wirtschaft steht über allem! Von der CDU ausgewählt, nehme ich mal stark an.

Tja, das ist halt der Kapitalismus. Einer muss leiden, damit es den anderen besser geht. In der Philosophie hat man dafür einen schöneren Ausdruck gefunden: Den Utilaritismus. Sprich, wenn es allen dient ist es gut, egal ob einer dabei auf der Strecke bleibt. Ja, das ist die Gesellschaft, in der wir leben. Und nebenbei gesagt: Ihr wollt es doch auch so!!! Ihr habt die CDU gewählt! Ich hasse es zu sagen, aber ich hab’s Euch doch gesagt. Ihr wolltet nicht hören und jetzt haben wir den Salat für weitere vier neoliberale, ausbeuterische Jahre. Merkel sei Dank!

Politik-Wirtschaft-Kultur-Natur

Neueste Beiträge

Die Bedeutung innovativer Hontechniken für verschiedene Industrien.

In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…

1 Woche ago

Quedlinburg im Mittelalter

Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…

3 Wochen ago

Die Rolle der Technologie in der modernen Politik

Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…

3 Wochen ago

Wie Sie Ihre Strelitzia richtig in Szene setzen?

Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…

3 Monaten ago

Die Rolle von WordPress bei der Schaffung von sozialem Bewusstsein

Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…

4 Monaten ago

Blutweiderich | Bei Verletzungen und geistiger Öffnung

Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…

6 Monaten ago