Der Zusammenhang von Neoliberalismus und Faschismus liegt auf der Hand. Wieso auch auf die Sozialwissenschaften hören.
In den 90er Jahren begann man mit dem Abbau des Sozialstaats. Führende Köpfe der Sozialwissenschaften und der Philosophie haben davor gewarnt. So beispielsweise die beiden Denker Pierre Bourdieu oder schon Dekaden davor Theodor W. Adorno. Man hat sie aber im besten Falle belächelt – sicher sei die Demokratie, so die Meinungsmache der Konservativen und Neoliberalen, und die Mittel für die Geisteswissenschaften wurden drastisch gekürzt. Wozu bräuchten wir auch soziale Fähigkeiten?
Es würden nützliche Berufe gebraucht, sagten die Konservativen, die für den Schlamassel hauptursächlich sind. Also stärkte man das Studium nur für technische Berufe, Ingenieure und dererlei mehr. Das wäre nützlich. Aber Philosophie? Sozialwissenschaften? Wobei, ja doch, die Juristerei wurden gefördert. Aber der Rest war doch nur Beiwerk, auf das man in Zeiten des “Lean State” verzichten musste.
Die Arbeit muss sich wieder lohnen, frönten die Konservativen. Der Egoismus wurde zur Staatsreligion erhoben. Scheiß auf Solidarität. Der Kommunismus würde ja nicht funktionieren! Das sähe man doch an der UdSSR und der DDR. Der Sozialstaat sei doch keine Hängematte. Ja, die SPD stimmte ein in diesen Reigen.
Was sie davon hat, sieht man jetzt. Von den Konservativen hatte man das ja erwartet. Ihr Credo ist es ja, Geld den Reichen und Arbeit den Armen. Working Poor, war das Ziel, das man erreicht hatte. Der “Nachtwächterstaat” und die “Unsichtbare Hand” wurden Doktrin. Der Staat sollte nur noch den Rahmen stellen und der Markt solle die Probleme selbst lösen. Der Neoliberalismus, so die denkenden Menschen in der Gesellschaft, führe in den Faschismus.
Aber nein, wo sei er denn der Faschismus?, fragten die Dummen in den 90er Jahren. Die Nazis der “AfD” sind jetzt da. Eine Konsequenz aus der Entwicklung des Neoliberalismus und der Geringschätzung von Sozialwissenschaften und Philosophie.
Ja, auch das war einer der vielen, vielen Fehler (eigentlich haben die Konservativen immer alles falsch gemacht, was man nur irgendwie verbocken kann) der Konservativen. Vielen Dank auch. Auch an Euch Egoisten, die diese Leute immer wieder wählen! Hauptsache ich kann drei Mal im Jahr in Urlaub fahren, was interessiert mich da die Umwelt, der Sozialstaat oder gar die Flüchtlinge?
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…
Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…
Merchandising ist ein Bombengeschäft und ist dabei nur das Beiwerk zum eigentlichen Produkt. Die erste…
Wie schafft man aus den eigenen vier Wänden eine Wohlfühloase? Eine Frage, die wohl jeder…
Es ist eine subjektive Einschätzung, aber es kommt mir schon etwas ruhig um die Blüten…