Verkehrsminister Scheuer
Sind Flugtaxis denn tatsächlich ein Ding der Zukunft? The Next Big Thing?
Der Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer stellt sich gerne neben Zukunftsprojekte, obwohl er wohl zum alten Eisen gehört. Überhaupt versenkt man in dem Bereich der Flugtaxis gerade viel Geld, meistens in Bayern. Vor allem in Ingolstadt will man hier eine Führungsrolle übernehmen, dort ist ja auch Audi angesiedelt.
Doch ist das wirklich so zukunftsträchtig? In dem Buch 1984 fliegen die Kinder mit dem Hubschrauber zur Schule. So hat man sich die Welt in der Vergangenheit vorgestellt. Heute muss man erkennen, dass dies weder praktisch noch ökonomisch und schon gar nicht ökologisch ist. Das ist der Regierung ja bekanntermaßen völlig Wurst, aber die Ökonomie war doch mal wichtig.
Fachleute wie Sebastian Thrun, der einer entsprechenden Firma vorsteht, glauben, dass die Technik bald überall sein wird. Doch das wird es kaum. Ein Flugtaxi braucht viel Energie, es muss ja schließlich abheben. Die gesamte Energie, auch wenn auch einem Elektromotor, für die Beförderung einer Person auszugeben ist unsinnig. Ein Flugtaxi braucht Platz. Es muss Landen und Starten. Selbst wenn es dies senkrecht schafft, braucht es Platz und einen Sicherheitsabstand für Umstehende. Zu diesem Plätzen muss man hinkommen. Es wird also keineswegs weniger, sondern mehr Verkehr verursachen.
Vielleicht fliegen einzelne Geschäftsleute mal mit dem Flugtaxi von einem Hochhaus zum anderen, aber warum sollte man dafür Steuergelder verschwenden? Es macht vielleicht auch in ländlichen Gebieten Sinn, doch dann muss der Akku länger halten und die Reichweite ist ja bekanntlich auch bei den E-Autos ein Problem.
Es führt kein Weg daran vorbei, dass man den öffentlichen Nahverkehr, den Güterverkehr auf der Schiene und dererlei Mobilitätskonzepte, die keineswegs neu sind, fördern muss, um den Verkehr in Griff zu bekommen. Aber das geht mit unserer Regierung nicht mehr. Die nächste Regierung muss den ganzen Stumpfsinn, den diese Regierung verbrochen hat, wieder rückgängig machen. Es bleibt zu hoffen, dass die nächste Regierung links sein wird und bald kommt, bevor alles zu spät ist.
In der modernen Industrie ist Präzision eine Notwendigkeit. Der Prozess des Honens spielt dabei eine…
Die sächsisch-anhaltinisch Stadt Quedlingburg feiert 30 Jahre Weltkulturerbe, das sich in der mittelalterlichen Stadt gut…
Im digitalen Zeitalter ist Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in politischen Prozessen geworden. Öffentliche Debatten,…
Die Strelitzia ist keine Pflanze, die im Hintergrund verschwinden sollte. Sie ist ein Naturwunder, das…
Ist WordPress eine Plattform für den sozialen Wandel? In der digitalen Welt, in der wabernde…
Der Blutweiderich fällt den Wandersleute sofort ins Auge, was an seiner Höhe und seiner Blütenfarbe…